WordPress ist eines der beliebtesten CMS der Welt. Und weil WordPress so beliebt ist, gibt es auch tausende vorgefertigte Themes für das CMS.
Diese reichen von spezifischen Themes für eine Branche oder für eine Funktion hin zu sogenannten Multi-Purpose-Themes, welche alle möglichen Geschäftsfälle abdecken sollen.
Trotzdem rate ich meinen KundInnen meistens dazu, für ihre Projekte ein Custom Theme anfertigen zu lassen. Warum ich das so mache verrate ich dir in diesem Beitrag.
Die meisten Themes enthalten deutlich mehr Funktionen als die BenutzerInnen im Endeffekt wirklich verwenden. Trotzdem wird der notwendige Code (CSS, Javascript) für diese Funktionen meistens bei jeder Anfrage auf deine Website mitgeladen. Je mehr Funktionen das Theme bereitstellt, desto Größer wird die Menge an Code, die mit jedem Aufruf geladen wird. Das schlägt sich deutlich auf die Ladezeiten nieder.
Optische Änderungen, um die Website anzupassen, sind bei vorgefertigten Themes deutlich aufwändiger als bei individuell programmierten Themes. Das liegt daran, dass die meisten Themes eigentlich nicht dafür ausgelegt sind, "umprogrammiert" zu werden.
Sollte man eine Änderung durchführen, das Theme aber in einem Update das Layout ändern, kann es sein, dass das bestehende Theme mit deiner Änderung gar nicht mehr funktioniert. Dann musst du dir eine neue Lösung überlegen.
Ein Theme zeichnet sich dadurch aus, dass die meisten optischen Elemente der Website bereits vorgegeben sind. Natürlich hat man oft die Möglichkeit, mit den Theme Options einzelne Elemente anzupassen, im Großen und Ganzen ist aber alles schon vordefiniert.
Falls du dir aber eine neue Website anschaffst, sollte diese meiner Meinung nach dein Unternehmen optimal repräsentieren. Deshalb bin ich ein Fan von maßgeschneiderten Websites. Die Seite soll genau zu dir und deinem Unternehmen passen und nicht umgekehrt.
Der Kauf, die Installation und die Einrichtung eines Premium Themes sind ziemlich schnell erledigt. Im Vergleich dazu dauert es deutlich länger, eine Website zu konzipieren, ein eigenes Design anzufertigen und dieses dann im Anschluss auch noch zu programmieren. Und da das länger dauert, kostet es natürlich auch entsprechend mehr.
Für eine schnelle, günstige Weblösung sind daher vorgefertige Themes eine Option. Falls du eine qualitativ hochwertige, individuelle und langlebige Weblösung suchst, würde ich dir aber ein WordPress Custom Theme empfehlen.
Wir können uns auch gerne - kostenlos und unverbindlich - über die passende Weblösung für dich unterhalten. Ruf mich einfach an oder schreibe mir eine E-Mail.